Sie suchen den schnellen und unkomplizierten Paddelspass?
An den unten gelisteten Terminen treffen wir uns an den jeweiligen Einstiegen.
Sie können nach einer Einweisung selbständig bis in die Ulmer Friedrichsau paddeln.
Gerne erstellen wir individuelle Angebote!

Touren 2023  (Liste wird ständig erweitert)

Iller von Senden bis Ulm Friedrichsau (Höhe Donaustadion)
ISF1 Samstag, 22. April 13:00 Uhr
ISF12 Freitag, 05. Mai 10:00 Uhr
ISF2 Samstag, 13. Mai 13:00 Uhr
ISF13 Freitag, 19. Mai 11:15 Uhr
ISF3 Mittwoch, 24. Mai 16:00 Uhr
ISF4 Sonntag, 18. Juni 14:00 Uhr
ISF5 Dienstag, 27. Juni 16:00 Uhr
ISF6 Samstag, 08. Juli 14:00 Uhr
ISF7-1 Samstag, 22. Juli 11:45 Uhr
ISF7-2 Samstag, 22. Juli 12:30 Uhr
ISF8 Dienstag, 01. August 16:00 Uhr
ISF10 Sonntag, 27. August 13:00 Uhr
ISF11 Samstag, 16. September 13:00 Uhr

Donau von Donaustetten bis Ulm Friedrichsau (Höhe Donaustadion)  ÖPNV (Mo-Sa) mit Linie 12 Ankunft XX:56 (22 Minuten ab Ulm Hbf.)
DF1 Mittwoch, 03. Mai 11:00 Uhr
DF2 Samstag, 13. Mai 11:00 Uhr
DF2 Samstag, 13. Mai 11:00 Uhr
DF4 Sonntag, 18. Juni 12:00 Uhr
DF6 Samstag, 08. Juli 12:00 Uhr
DF7 Samstag, 22. Juli 12:00 Uhr
DF10 Sonntag, 27. August 11:00 Uhr
DF11 Samstag, 16. September 11:00 Uhr

Donau von Erbach bis Ulm Friedrichsau (Höhe Donaustadion)
EF1 Samstag, 06. Mai 12:30 Uhr

Kurzbeschreibung der Flußstrecken

Iller ab Senden - unsere Rennstrecke
Einstieg nach der Brücke Senden-Ay, siehe Anfahrtsbeschreibung als pdf
Die Iller fliesst in einem breiten Kiesbett 8,5 km mit ca. 5-8 km/h bis zur Mündung in die Donau.(km 2588,0)
Es gibt zwei Linkskurven mit schnellerer Strömung, ansonsten keine wassertechnischen Schwierigkeiten.
In der Donau wird die Strömung etwas geringer bleibt aber bei 3-6 km/h. Nach 1,8 km wird es an der Eisenbahnbrücke wellig.
Bis zum Ausstieg auf Höhe des Donaustadions (km 2584,2) nimmt die Strömung merklich ab.
Fluß km:  Iller: 8,5 + Donau 3,8 = 12,3 km
Wasserzeit ca. 80 - 150 Minuten, abhängig von Wasserstand und Paddeltechnik